KAPITEL 7 Verwenden von KDE

Dieses Kapitel erklärt das Layout der Dateien, die KDE unterstützen und bietet eine kurze Einführung in die Grundfunktionen von KDE. Beachten Sie, dass die von OpenLinux eServer unterstützten Installationsoptionen KDE nicht installieren.

Speicherort von KDE-Dateien

Die meisten KDE-Dateien werden im Verzeichnis /opt/kde abgelegt. Die persönlichen Dateien von Benutzern, wie die Konfigurationsinformationen, werden in den Unterverzeichnissen .kde und Desktop ihres Home-Verzeichnisses abgelegt. Die Tabelle See KDE-Verzeichnisse. enthält wichtige Verzeichnisse und die darin gespeicherten Dateitypen.

KDE-Verzeichnisse

Verzeichnis

Funktion

/opt/kde/bin

KDE-Programmdateien für KDE-Anwendungen

/opt/kde/cgi-bin/

Enthält Skripts, die vom KDE-Hilfesystem verwendet werden.

/opt/kde/lib

Primärer Speicherort für KDE-relevante Bibliotheken

/opt/kde/share/applnk

Enthält Verknüpfungen mit KDE-Anwendungen auf dem KDE-Hauptmenü.

/opt/kde/share/apps

Enthält anwendungsspezifische Konfigurationsinformationen und temporären Speicherplatz.

/opt/kde/share/mimelnk

Der zentrale Speicherbereich für alle MIME-Typdefinitionen von KDE.

share/config

Enthält die primären Konfigurationsdateien für jede KDE-Anwendung. Die hier gespeicherten Informationen werden von benutzerspezifischen Informationen überschrieben.

/opt/kde/share/icons

Der Standardspeicherort von Symbolen für KDE-Anwendungen sowie Fensterdekorationen.

$HOME/Desktop

Enhält KDE-Verknüpfungsdateien für alle Symbole auf dem Deskop eines Benutzers

$HOME/.kde

Speichert benutzerspezifische Anpassungs- und Konfigurationsinformationen.

Die Informationen in $HOME/.kde/share spiegeln die Struktur und die Verwendung der Informationen in /opt/kde/share wieder, mit der Ausnahme, dass diese benutzerspezifisch sind. In der Datei $HOME/.kderc, die im Home-Verzeichnis jedes Benutzers vorhanden ist, werden Informationen über die bevorzugte Sprache des Benutzers, den Status von geöffneten Fenstern am Ende der letzten KDE-Sitzung sowie Tastatureinstellungen gespeichert.

KDE-Funktionen

Für KDE stehen eine enorme Vielfalt an Anwendungen, Applets und Dienstprogramme zur Verfügung, und jede Woche kommen neue hinzu. Es wäre daher schwierig, alle davon zu besprechen. Stattdessen konzentriert sich dieser Abschnitt auf die geläufigsten und wichtigsten Anwendungen, die in Ihrem OpenLinux eServer-System installiert werden, welche Funktionen sie haben und wie sie gestartet und beendet werden.

Sie werden eventuell auch Tabelle See Geläufige KDE-Tastatureingaben. nützlich finden, in der die für KDE-Anwendungen geläufigen KDE-Tastenkombinationen aufgelistet werden. Beachten Sie, dass für alle Anwendungen die folgenden Tastenkombinationen gelten:

Anpassen des KDE-Desktops

Der KDE-Desktop wird hauptsächlich über das KDE-Steuerzentrum angepasst. Sie können entweder das Symbol KDE-Steuerzentrum im KPanel verwenden (siehe Abbildung See Das Symbol KDE-Steuerzentrum., oder indem Sie im Kmenu den Befehl KDE-Steuerzentrum auswählen. Abbildung See Der Hauptbildschirm des KDE-Steuerzentrums. zeigt den Hauptbildschirm des KDE-Steuerzentrums.

Das Symbol KDE-Steuerzentrum
Der Hauptbildschirm des KDE-Steuerzentrums

Jeder Untereintrag in Abbildung 66 entspricht einer Gruppe von KDE-Konfigurationsoptionen. Mit der Option Application können Sie z.B. den Login Manager (KDM), den File Manager (KFM), den Webbrowser und das Kpanel konfigurieren. Eine ausführliche Beschreibung von KDE sprengt den Rahmen dieses Handbuchs. Der Abschnitt Zusätzliche Ressourcen am Ende dieses Kapitels enthält eine Liste hervorragender Referenzquellen.

Zusätzliche Ressourcen

KDE-Homepage

Koffice-Homepage

Bücher

Go to Main Go to Previous Go to Next